top of page

HIIT: Hochintensives Intervalltraining

Beim HIIT wechseln sich intensive Belastungsphasen und kurze Pausen ab.

In der Belastungsphase wird eine Übung ausgeführt, die den Puls nach oben bringt und die Nachfrage nach Sauerstoffzufuhr für deinen Körper erhöht. Die Intensität bezieht sich hier aber auf die Herzfrequenz (Anzahl der Herzschläge pro Zeitspanne), welche möglichst an das Maximum gebracht werden soll.

In der Ruhephase gönnst du deinen Muskeln und dem ganzen Herz-Kreislauf-System eine kleine Verschnaufpause.

In nur kurzer Zeit kannst du dein HIIT Workout durchziehen.

Deine Vorteile vom HIIT:

  • Du verbrennst mehr Kalorien als beim klassischen Ausdauertraining

  • Du baust Muskelmasse auf

  • Du regst deinen Fettstoffwechsel an

  • Du senkst langfristig deinen Blutdruck

  • Du senkst deinen Cholesterinspiegel

  • Du förderst dein Herz-Kreislauf-System

  • Du sparst viel Zeit

Wichtig ist aber auch, dass du deinem Körper genug Zeit gibst, um sich wieder zu regenerieren. Wie schnell die Regeneration abläuft, hängt vom Trainingsniveau ab. Zwei bis drei HIIT Einheiten pro Woche reichen für Trainingsanfänger somit vollkommen aus.

HIIT Beispiel – Tabata

Ein universelles HIIT Intervall gibt es nicht. Dieses kann je nach Leistungszustand und Ziel geändert uns angepasst werden. Trotzdem haben sich ein paar Intervalle bewährt gemacht und in der Fitnesswelt einen fixen Platz bekommen. Eines das bekanntesten HIIT Workouts ist Tabata. Du trainierst insgesamt 4 Minuten – 8x20s Belastung mit 10s Pause dazwischen – je nach Belieben, mit einer oder mit verschiedenen Übungen.

Bei uns im Training hast du immer einen Coach dabei, der dir sagt wie die Übungen auszuführen sind. Wir motivieren und korrigieren dich gegebenenfalls. Hast du jetzt auch Lust bekommen bei einer HIIT Session dabei zu sein? Check unseren Kursplan ab und melde dich gleich zum Probetraining an.

Wir freuen uns auf dich!

Aktuelle Einträge